Die „Tangentiale Verbindung Ost (TVO)“ ist ein Großprojekt zur verkehrlichen Entlastung unserer Ortsteile und zur Bewältigung des zunehmenden Verkehrs mit Inbetriebnahme des neuen Flughafen BER. Die Errichtung einer kreuzungsfreien Stadtschnellstraße soll dabei den Durchgangsverkehr durch unsere Ortsteile bündeln und eine schnelle sowie bequeme Nord-Süd-Verbindung ermöglichen. Dadurch werden die parallel zur Nord-Süd-Richtung verlaufenden Hauptverkehrsstraßen in Karlshorst (Treskowallee und Waldowallee), Biesdorf (Köpenicker Straße), Kaulsdorf (Chemnitzer Straße), Mahlsdorf (Hultschiner Damm) und Köpenick (Bahnhofstraße) entlastet und die östlichen und südöstlichen Bezirke Berlins mit dem Berliner Ring im Norden und der A 113 im Süden verbunden.
Bereits zu Beginn der Wahlperiode von Rot-Rot-Grün hat sich das Vorhaben leider um ein Jahr verzögert, da die fertige Planung zweier begleitender Radwege zugunsten einer Neuplanung eines Radschnellweges verworfen wurde.
Außerdem hatte der Senat versäumt, dem Vorhaben gegenüber der DB eine entsprechende Priorität einzuräumen.
Aktuell geht der Senat von einem Beginn des Planfeststellungsverfahrens für Anfang 2023 aus.
Dieses Verfahren dauert in der Regel 1 ½ bis 2 Jahre.
Die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens muss schnellstmöglich erfolgen. Eine Verzögerung aufgrund der Schienen-TVO darf nicht erfolgen.